Aktuelles | Müritz-Nationalpark-Partner

Aktuelles 

Die Praktikantin Maxi Schult und der Praktikant David Zadim beim „World Ranger Day 2023“
10.01.2024

Begehrtes Praktikum an der Müritz

Bewerbungsfrist für das Umweltpraktikum läuft im Januar aus

Wasser prägte an der Seenplatte das Leben zu Wasser und an Land.
04.01.2024

"Wasser" ist das Jahresthema 2024 im Müritz-Nationalpark

Wasser ist Leben. Das lässt sich im Müritz-Nationalpark mit den über 100 größeren Seen und unzähligen Mooren eindrucksvoll entdecken.

Schauspiel, Schattenspiel, Figurenspiel vom Theater Randfigur
02.01.2024

"Zimtsterntaler" - Puppentheater im Müritzeum

Ein Schauspiel, Schattenspiel, Figurenspiel für Kinder ab 4 Jahren in einer kleinen Küche gespielt vom Theater Randfigur

Gemeinsam die Natur zwischen den Jahren entdecken
21.12.2023

Mehr Zeit im Müritzeum für spannende Naturerlebnisse

Angepasste Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Silvester

(von links) Hajo Schütt (Sachgebietsleiter Tiefbau), Henry Tesch, Torsten Fritz und der Kreisstraßenmeister Karsten Topfstedt bei der Eröffnung der Brücke
20.12.2023

Neue Brücke über den Fleether Mühlbach freigegeben

Nach rund einjähriger Bauzeit war es soweit: Torsten Fritz, Beigeordneter für Bau und Umwelt, und Mirows Bürgermeister Henry Tesch gaben die neugebaute Brücke in Fleether Mühle am Freitag, den 15.12.2023, feierlich frei. Damit kann der Verkehr auf der Kreisstraße MSE 20 wieder rollen.

Bastelvormittag in der Adventswerkstatt am 02. Dezember im Müritzeum
24.11.2023

Gemütlicher Start in die Adventszeit im Müritzeum

Weihnachtliches Basteln und Puppentheater für die ganze Familie

Aussichtsturm am Großen Serrahnsee
22.11.2023

Sperrung des Aussichtsturmes am Großen Serrahnsee

Wegen fehlender Verkehrssicherheit vorübergehend gesperrt

Im Wald versteckt
22.11.2023

„Glanzlichter“ – Prämierte Naturfotografien im Müritzeum

Faszinierende Momentaufnahmen der Natur des Internationalen Fotowettbewerbs „Glanzlichter“ ergänzen die Dauerausstellung im Müritzeum vom 25. November 2023 bis 28. Februar 2024.

Dr. Franziska Tanneberger zum Zustand der Moore weltweit
21.11.2023

Das Moor - wichtig an der Müritz und weltweit

Gestern fand im Müritzeum das Forschungskolloqium des Müritz-Nationalparks statt und hat die einzigartige Rolle der Moore für Klimawandel, Artenschutz und Forschung beleuchtet.

Die Arbeitseinsätze in der Wacholderheide haben lange Tradition.
09.11.2023

Gemeinsam anpacken für Fettkraut und Enzian

Sie wollen beim Schutz seltener Pflanzen helfen, Spaß in der Gemeinschaft erleben und sich mit Freunden und Förderern des Nationalparks treffen? Dann melden Sie sich gern zum Pflegeeinsatz in der Wacholderheide an.