Die „Aktion wider den undeutschen Geist“ der Nationalsozialisten begann am 10. Mai 1933. Tausende Bücher vor allem jüdischer Autorinnen und Autoren, aber auch anderer politisch unerwünschter Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Philosophie, Lyrik und Wissenschaft wurden verboten und öffentlich verbrannt. Der Förderverein der Regionalbibliothek gedenkt mit Lesungen auf dem Marktplatz diesen kreativen Künstlerinnen und Künstlern. Unterstützt wird die Veranstaltung durch Schülerinnen und Schüler der Ev. Schule St. Marien Neubrandenburg (EVA).
Gedenkveranstaltung zum Tag der BücherverbrennungMarktplatz Neubrandenburg | Neubrandenburg
Lesung auf dem Marktplatz
Veranstaltungsort
Marktplatz Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg
Marktplatz Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg
Nächste Termine
- 10.05.2025, 10:00 Uhr