Aktuelles | Müritz-Nationalpark-Partner

Aktuelles 

Keschern am Herrensee
12.07.2024

Landeszootag und Ferienaktionstage im Müritzeum

Vielfältige und spannende Veranstaltungen in den Sommerferien

Zeichnung: L. Krautschick
03.07.2024

Faszination Nacht: Spannende Fangnächte im Müritzeum

Ein besonderes Nachts-im-Müritzeum Angebot für die ganze Familie.

kunterbunter Spieletag im Müritzeum
25.06.2024

Spielend lernen im Müritzeum

Ein kunterbunter Spielevormittag für die ganze Familie, Samstag, 06.07.2024, 10 - ca. 12 Uhr

Die Serrahner Buchenwälder bieten eine ganz besondere Atmosphäre
17.06.2024

Ein besonderer Wald

Am "Tag der Buchenwälder" führen wir Sie auf dieser Wanderung in einen einzigartigen Wald.

Kleinlibellen
12.06.2024

Ein Leben im und am Wasser - Was wissen wir über Libellen?

Im Rahmen der beliebten Vortragsreihe MiM - Mittwochs im Müritzeum entführt Sie die Umweltreferentin und versierte Taucherin Silke Oldorff in die faszinierende Welt der Libellen. Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 19:30 Uhr ein spannender Vortrag über das Leben dieser außergewöhnlichen Insekten, deren Lebenszyklus sowohl das Wasser als auch die Luft umfasst.

Ernst Paul Dörfler
07.06.2024

Was der Mensch von Vögeln lernen kann

Humorvolle Reise ins Liebesleben der Vögel mit EuroNatur-Preisträger Ernst Paul Dörfler.

Frank Wendeberg
24.05.2024

Im Vielklang mit der Natur - ein außergewöhnliches Konzert im Müritzeum

Am Samstag, den 01.06.2024 lädt das Müritzeum zu einem ganz besonderen musikalischen Abend ein. Der renommierte Musiker und Klangforscher Frank Wendeberg präsentiert sein außergewöhnliches Konzert "Im Vielklang mit der Natur" inmitten der aktuellen Sonderausstellung "Facettenreiche Insekten" des Müritzeums.

Falterwelt
22.05.2024

Von Wiesenvögelchen, Schönbären und Kupferglucken - Einblicke in die Faltervielfalt Mecklenburg-Vorpommerns

Im Rahmen des nächsten MiM-Vortrags lädt das Müritzeum zu einem schillernden Vortragsabend ein. Ab 19:30 Uhr entführt Udo Steinhäuser vom Entomologischen Verein Mecklenburg die Gäste in die farbenfrohe und faszinierende Welt der Tag- und Nachtfalter, die über die Wiesen und Felder Mecklenburg-Vorpommerns tanzen und gaukeln.

Vor zwei Jahren konnten aufmerksame Touristen zusammen mit einem Ranger in der Nähe des Jugendwaldheims Schlimmeres verhindern
16.05.2024

Höchste Waldbrandgefahrenstufe im Nationalpark

Das Leitforstamt Mirow hat aufgrund anhaltender Trockenheit die höchste Waldbrandgefahrenstufe ausgerufen.

Schenkelbiene
16.05.2024

Es summt und brummt im Müritzeum

 Einladung zum Insekten-Aktionstag am Internationalen Tag der Biodiversität, Mittwoch 22.05.2024 von 11 - 16 Uhr