Die geheimnisvollen Jäger der Dunkelheit | Müritz-Nationalpark-Partner

Die geheimnisvollen Jäger der DunkelheitMüritz-Nationalpark-Partner

Am 8. August heißt es in Kratzeburg wieder: Augen auf und Ohren gespitzt für die heimlichen Jäger der Nacht. Von 17 bis 23 Uhr laden das Nationalparkamt Müritz und die Gemeinde Kratzeburg zur 19. Kratzeburger Fledermausnacht auf das Gelände des „Flatterhus“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an große und kleine Naturfreunde, die in die faszinierende Welt der Fledermäuse eintauchen möchten.

Fledermäuse sind wahre Meister der Nacht: Sie „sehen“ mit den Ohren, fliegen mit den Händen und schlafen kopfüber – Fähigkeiten, die sie zu einzigartigen Lebewesen machen. Die Kratzeburger Fledermausnacht macht dieses Naturphänomen für Besucher lebendig und verständlich.

„Unser Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, Wissen zu vermitteln und Begeisterung für diese bedrohten Tiere zu wecken“, sagt Lara Wachholz, Leiterin der Umweltbildung im Müritz-Nationalpark. „Dabei kommen sowohl Familien als auch Fachinteressierte auf ihre Kosten.“

Ab 17 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Programm:

  • Infostände (u. a. in Kooperation mit dem Müritzeum) bieten spannende Einblicke in Lebensweise, Artenvielfalt und Schutz der Fledermäuse.
  • Ein Fledermaus-Quiz lädt zum Miträtseln ein.
  • Wer selbst aktiv werden möchte, kann einen Fledermauskasten bauen – ein praktischer Beitrag zum Artenschutz im eigenen Garten.
  • KinderschminkenSpiele und Vorleseaktionen sorgen für Unterhaltung bei den jungen Gästen.

Für das leibliche Wohl sorgt wie gewohnt die Freiwillige Feuerwehr Kratzeburg mit Imbiss und Getränken.

Ein besonderes Highlight startet um 20:15 Uhr: Bei einer geführten Exkursion mit Rangerinnen, Rangern und einem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer geht es in ein nahegelegenes Fledermausrevier. Mit Hilfe von Fledermausdetektoren können die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum aufgespürt werden. Anschließend lädt der Nachtfalterfang dazu ein, die bevorzugte Beute der Fledermäuse aus nächster Nähe zu erleben.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Rangerinnen und Ranger freuen sich über eine kleine Spende.

Quelle: Pressemitteilung, Nationalparkamt Müritz