"Eugen Geinitz - Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern" | Müritz-Nationalpark-Partner

"Eugen Geinitz - Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern"Müritz-Nationalpark-Partner

Ab dem 10. April öffnet im Müritzeum die neue Sonderausstellung "Eugen Geinitz - Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern" ihre Türen. Diese Ausstellung ist ein zentrales Element des Geinitz-Jahres, dass das Müritzeum gemeinsam mit weiteren Partnern ins Leben gerufen hat, um an den bedeutenden Geologen Franz Eugen Geinitz zu erinnern.

Der Rostocker Geologie-Professor Franz Eugen Geinitz (1854 - 1925) prägte die geologische Erforschung maßgeblich. Als erster Landesgeologe Mecklenburgs widmete er sich der systematischen Untersuchung der Region und veröffentlichte über 230 wissenschaftliche Arbeiten. Die zweibändige "Geologie Mecklenburgs" von 1922 stellt bis heute ein Standardwerk dar.

Die Sonderausstellung beleuchtet Geinitz Wirken in der Erforschung der Eiszeitlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Besucherinnen und Besucher erfahren hier mehr über seine geologischen Erkenntnisse, seine Arbeit an der Mecklenburgischen Geologischen Landesanstalt und seinen Einfluss auf Wissenschaft und Praxis.

Im Rahmen der Sonderausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Begleitprogramm, das von Gesteinssprechstunden über einen Aktionstag Geologie, der zum Mitmachen und Entdecken einlädt, bis hin zu spannenden Vorträgen in der Reihe "Mittwochs im Müritzeum", die tiefere Einblicke in die Welt der Geologie und die Forschung von Eugen Geinitz bieten, reicht.

Das Geinitz-Jahr 2025, das in Zusammenarbeit mit dem Geowissenschaftlichen Verein Neubrandenburg, dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Kunst- und Altertumsverein Güstrow e.V. ausgerufen wurde, ist bereits gestartet und umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die sich mit dem Leben und Werk von Geinitz befassen. Neben Vorträgen und Exkursionen werden thematische Kolloquien und Tagungen, Mitmachaktionen an verschiedenen Standorten das Jahr über geboten. So entsteht ein breit gefächertes Programm, das sowohl Fachleute als auch interessierte Laien anspricht. Ziel des Geinitz-Jahres ist es, das geologische Erbe der Region stärker ins Bewusstsein zu rücken und die Bedeutung der geowissenschaftlichen Forschung für heutige Anwendungen in der Praxis zu verdeutlichen.

Alle Informationen zur Sonderausstellung sowie zu den Veranstaltungen im Rahmen des Geinitz-Jahres sind im Veranstaltungskalender auf der Website des Müritzeums zu finden.

Quelle: Pressemitteilung, Nationalparkamt Müritz